IBRA is currently unavailable by email. For urgent inquiries, please contact us by phone: +41 61 319 05 05
Prof. Dr. Christina Stukenborg-Colsman, Hannover, DE
PD Dr. Christian Plaaß, Hannover, DE
Referenten
(in alphabetischer Reihenfolge)
Dr. Jörn Dohle, Schwelm, DE
Prof. Fabian Krause, Bern, CH
Univ. Doz. Dr. Ernst Orthner, Wels/Klagenfurt, AT
PD Dr. Christian Plaaß, Hannover, DE
Prof. Dr. Hans Polzer, München, DE
Prof. Dr. Christina Stukenborg-Colsman, Hannover, DE
Teilnahmegebühr
Seminar & Workshop | Early Bird* | Seminar | |
IBRA Mitglieder | EUR 290 | EUR 218 | EUR 55 |
Nicht-Mitglieder und Basis Mitglieder | EUR 580 | EUR 435 | EUR 110 |
Assistenzärzte | EUR 406 | EUR 305 | EUR 90 |
*Anmeldeschluss für Early Bird: 30. Juni 2022
Ausbildungszeit
Theoretischer Teil am Freitag, 2. September – 360 min
Praktischer Teil am Samstag, 3. September – 360 min
Total: 12h
Zielpublikum
Empfohlen für Fachärzte und Ärzte in Leitungsfunktionen.
Hauptthema der Veranstaltung
Die Dozenten berichten über schwierigere Fälle – beginnend mit der Klassifikation der Verletzung oder Deformation bis hin zu ihrer bevorzugten Vorgehensweise, Behandlungsmethode und Nachsorge.
Grund des Kursangebots
Da Fachärzte anspruchsvolle Brüche und Deformationen behandeln, erwarten sie einen Austausch durch Fallbesprechungen – sowohl theoretisch als auch praktisch. Zusätzlich zu den Ausführungen der neuesten Vorgehensweisen sind vor allem Expertenmeinungen und Diskussionen äußerst willkommen, in denen verbesserte Behandlungsmöglichkeiten bei schwierigen Fälle wissenschaftlich erörtert werden.
Weiterbildungsziele
Erweiterung der allgemeinen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie des Bewusstseins für chirurgische Techniken durch den Austausch seltenerer oder anspruchsvoller orthopädischer und traumatischer Fälle.
Beschreibung der Veranstaltung
Der Kurs bietet ideale Voraussetzungen für die Einführung in Operationstechniken und deren Vertiefung. Die Teilnehmer lernen aktuelle Behandlungskonzepte sowie neue Techniken zur internen Fixierung kennen. Am ersten Tag geben erfahrene Chirurgen theoretischen Einblick in die Therapiekonzepte und konzentrieren sich auf die klinische Anatomie, die Frakturklassifikation, die Vorgehensweisen und nicht zuletzt auf viele Falldiskussionen. Der Workshop am zweiten Tag ermöglicht es den Teilnehmern, die erworbenen Kenntnisse an frischen Präparaten unter Anleitung anzuwenden.
Methoden der Förderung aktiven Lernens
Multimedia-Präsentationen, Zeit für „Fragen & Antworten“-Sitzungen und Diskussionen, Präparations-Workshop mit hilfreichen Hinweisen der Dozenten.
IBRA Administration Office
Hochbergerstrasse 60E
CH-4057 Basel, Switzerland
© 2019 IBRA
IBRA Newsletter
IBRA Administration Office | Hochbergerstrasse 60E | CH-4057 Basel, Switzerland | Phone: +41 (0)61 319 05 05 | info@ibra.ch | www.ibra.ch