Header
Frakturversorgung in Teamarbeit – Handgelenks- und Ellenbogenverletzungen als Operationsteam managen - Overview 1 Click to enlarge
IBRA Advanced Course

Frakturversorgung in Teamarbeit – Handgelenks- und Ellenbogenverletzungen als Operationsteam managen

Der Kurs ist ausgebucht.
Date: Thursday, June 5, 2025 – Friday, June 6, 2025
Division: Upper Limbs
Location: Innsbruck, Austria
Language: Die offizielle Sprache ist Deutsch. Es wird keine Simultanübersetzung angeboten
Level: Advanced
Programm_Innsbruck_2025_Juni_v20-03-2025_12.pdf (5.01 MB)  Last update: 20.03.2025
 
Wissenschaftliche Tagungsleitung:
Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora
Klinikdirektor
Tirol Kliniken GmbH
Innsbruck, Österreich

 

Referenten (in alphabetischer Reihenfolge)
Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora, Innsbruck, AT
Klinikdirektor

DGuKP Stefan Carconi-Klausner, Innsbruck, AT
Pflegeleitung

Alexander Motzny, Tübingen, DE
Leitung AMP

Dr. Jules-Nikolaus Rippke
Leitender Arzt, Kantonsspital Baselland

Univ. Prof. Dipl.-Ing(FH) Dr. Werner Schmölz, Innsbruck
Leitung Biomechanik Traumatologie Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
Medizinische Universität Innsbruck 

 

Teilnahmegebühr
IBRA Full Member (Arzt) EUR 410                          
IBRA Full Member  (Assistenzarzt) EUR 210
IBRA Basic- / Non-Member (Arzt) EUR 820
IIBRA Basic- / Non-Member  (Assistenzarzt) EUR 420
OP-Fachkraft EUR 110
Dinner EUR 45

 

Teilnahmegebühr beinhaltet
5. + 6. Juni: Seminar und Workshop, Kaffeepausen und Mittagessen
Abendveranstaltung: nicht inklusive

Abendveranstaltung
Kosten: EUR 45 pro Person

 

Zertifizierung
Fortbildungspunkte werden bei der Österreichischen Ärztekammer beantragt.

Ausbildungszeit
Theoretischer Teil am Donnerstag, 5. Juni – 255 min
Praktischer Teil am Donnerstag, 5. Juni – 105 min
Praktischer Teil am Freitag 6. Juni – 190 min
Total: 9,25 h


Zielpublikum
Empfohlen für Fachärzte und Ärzte in Leitungsfunktionen, Assistenzärzte und OP-Fachkräfte im Team.

 

Hauptthema der Veranstaltung
Im theoretischen Teil der Veranstaltung konzentrieren sich die Dozenten sowohl mit den Chirurgen als auch mit dem OP-Personal auf fachspezifische Themen in getrennten Auditorien. Im praktischen Teil wird anhand der gemeinsamen Behandlung von Frakturen der oberen Extremitäten die Teamarbeit gefördert und das Materialhandling, sowie die Frakturversorgung geschult.

Weiterbildungsziele
Förderung der Teamarbeit im OP, Erweiterung der allgemeinen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie des Bewusstseins für chirurgische Techniken durch den Austausch über seltenere oder anspruchsvolle traumatischer Fälle.

 

IBRA Administration Office
Hochbergerstrasse 60E
CH-4057 Basel, Switzerland
© 2024 IBRA

IBRA Newsletter

IBRA Administration Office | Hochbergerstrasse 60E | CH-4057 Basel, Switzerland |  Phone: +41 (0)61 319 05 05 | info@ibra.ch | www.ibra.ch