Wissenschaftliche Tagungsleitung:
Prof. Dr. Rainer Meffert, Würzburg, Deutschland
mit wissenschaftlicher Unterstützung durch:
Prof. Dr. Süleyman Ergün, Würzburg, Deutschland
Teilnahmegebühr
Seminar & Workshop | Seminar | |
IBRA Mitglieder | EUR 320 | EUR 60 |
IBRA Basis-Mitglieder / Nicht-Mitglieder | EUR 640 | EUR 120 |
Die Teilnahme am theoretischen Teil und die Teilnahme als Bobachter ist für Studenten kostenfrei. Bitte registrieren Sie sich zur Teilnahme.
Ausbildungszeit:
Theoretischer Teil am Freitag, 7. Juli – 360 min
Praktischer Teil am Samstag, 8. Juli – 290 min
Total: 10,75h
Zielpublikum
Empfohlen für Fachärzte und Ärzte in Leitungsfunktionen.
Hauptthema der Veranstaltung
Fakultätsmitglieder berichten über ihre schwierigeren Fälle – von der Klassifikation der Verletzung / Deformation bis hin zu ihrer jeweilig bevorzugten Vorgehensweise, Behandlungsmethode und Nachsorge.
Weiterbildungsziele
Erweiterung der allgemeinen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie des Bewusstseins für chirurgische Techniken durch den Austausch seltenerer oder anspruchsvoller orthopädischer und traumatischer Fälle.
Zertifizierung
Fortbildungsstunden für das Curriculum Schulter- und Ellenbogenchirurgie des DVSE: 5,5 Gesamtpunkte
Der Kurse wurde von der Bayerische Landesärztekammer mit 16 Fortbildungspunkten (FP) in den Kategorien A und C anerkannt.
IBRA Administration Office
Hochbergerstrasse 60E
CH-4057 Basel, Switzerland
© 2024 IBRA
IBRA Newsletter
IBRA Administration Office | Hochbergerstrasse 60E | CH-4057 Basel, Switzerland | Phone: +41 (0)61 319 05 05 | info@ibra.ch | www.ibra.ch